29.07.2014
Als zwei der 17 Standorten in Deutschland verfügen der THW-Ortsverband Hünfeld und
Bad Hersfeld nun über ein so genanntes ESS - ein Einsatzstellen Sicherungs-System
(Electronic Safety System). Dabei handelt es sich um ein System, das den Helfern des
THW und anderen Hilfsorganisationen das Arbeiten in Gefahrenlagen, vor allem an jeglicher
Art von Gebäudeschäden, sicherer machen soll.
Bereits seit dem Jahre 2004 wurde seitens der THW Leitung ein Pilotprojekt zur
Einsatzstellen-Sicherung ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine Art
Strecken-/Winkelmessung (Monitoring), das die Spezialisten des THW beim Auswerten
der Gefahrenbereiche der Einsatzstelle unterstützt, um beispielsweise Abstützmaßnahmen
in die Wege zu leiten oder gar Helfer vor Gebäudeeinstürzen zu warnen. Mit seiner Hilfe
kann das THW die gefährdete Gebäudestruktur überwachen, die Beschädigung einschätzen,
die statischen, oftmals schleichenden und damit plötzlichen Schwachstellen im Auge behalten.
Ausgestattet mit einem Tachymeter auf einem Stativ, der die Messpunkte fokussiert und
permanent überwacht, ob sich beispielsweise an einem angeschlagenem Gebäude oder Deich
etwas verändert, ob es sich „bewegt“. Die Messwerte werden per Funk an einen Laptop
übertragen und stehen dort dann zur Auswertung zur Verfügung.
Somit hilft es, beispielsweise statische Schwachstellen und Trümmerkegel zu überwachen.
Aber auch bei Hochwassereinsätzen oder Verschüttungen durch Muren und Erdrutschen hilft
das System auf einer Entfernung von mehreren Kilometern zu kontrollieren, welche
Veränderung sich ergeben.
Beispiele für den Einsatz des ESS sind die aus der Presse bekannte Sicherung der
einsturzgefährdeten Eislaufhalle in Bad Reichenhall im Jahre 2006 oder der Einsturz des
Historischen Stadtarchivs in Köln 2009.
"Es ist ein wichtiger Baustein, der das Arbeiten aller Helfer in Gefahrenlagen
sicherer macht", kommentiert Oliver Renz, Baufachberater und Zugführer des THW-Ortsverbandes
Hünfeld. "Nach kurzer Einarbeitungsphase werden die Hünfelder Spezialisten an die
Hilfsorganisationen im Landkreis Fulda herantreten, das System vorstellen und
Einsatzmöglichkeiten erläutern. Geplant ist auch eine gemeinsame Ausbildung mit dem
Ortsverband Bad Hersfeld."
Durch die örtliche Nähe der beiden THW-Ortverbände ist es möglich, im Falle einer
Großschadenslage mit beiden ESS im Zusammenspiel schneller einen größeren Raum abzusichern.
|