Peter Schneider 5 Wochenim Süd-Sudan im EinsatzZum ersten Mal im Auftrag der UN
|
Beim ersten Einsatz als
Einheit der UN unterstützt das Technische Hilfswerk mit fünf Personen die
Friedensmission der Vereinten Nationen (UNMIS) im Südsudan. Darunter war auch
ein Helfer des THW-Ortsverbandes Hünfeld, Peter Schneider, der vor Ort für
die Erkundung, Beratung, Anleitung und Bauaufsicht, vor allem im Bereich
seines Berufsfeldes Gas-Wasser-Heizung, Klempnerei und Sanitärinstallationen,
zuständig war. Seine Aufgabenfeld war unter anderem die Beratung, Anleitung
und Bauaufsicht mit der Perspektive nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe:
„Bauen, planen, besorgen, koordinieren, Fragen beantworten“, bringt es Peter
Schneider auf den Punkt. Ziel des THW-Projektes
war die Errichtung von Unterkunftsgebäuden für die Mitarbeiter der
Friedensmission der Vereinten Nationen (UNMIS) in der südsudanesischen
Hauptstadt Juba. Das Projekt wird durch die neu installierte THW-Auslandseinheit
SEC (Standing Engineering Capacity), eine operative Einheit, durchgeführt. Zu
den Aufgaben des THW gehörten neben dem Bau von Unterkunftsgebäuden die
Errichtung von Ver- und Entsorgungssystemen für Wasser und Strom, Holzbau-
und Metallverarbeitung zum Bau oder der Sanierung von einzelnen Gebäuden,
Werkstattleistungen, Kfz-Reparaturen, Ingenieur- und Handwerkerleistungen,
der Aufbau von IT-/Telekommunikation sowie die Administration. Das THW führte das
Projekt im Sinne einer nachhaltigen Hilfe aus. Dazu wurden zahlreiche lokale
Mitarbeiter angestellt und in den verschiedenen Aufgaben ausgebildet. Somit
konnten sich die lokalen Mitarbeiter ein monatliches Einkommen erwirtschaften
und erweiterten ihr technisches Wissen sowie ihre Fertigkeiten. Diese
Maßnahmen führten dazu, dass ausgebildete Fachkräfte die zukünftige
Entwicklung der Region weiter fördern sollen. Der Staat Südsudan wird
der jüngste Staat der Welt. Nach dem Referendum von Januar diesen Jahres hat
sich die Mehrheit der Abstimmenden für die Abspaltung vom Norden des Landes
entschieden. Im Juli 2011 soll die Unabhängigkeitserklärung erfolgen. Bis
2005 herrschte ein 20 Jahre andauernder Bürgerkrieg, der erst durch ein
Friedensabkommen mit der Regierung in Khartum beendet wurde. |
|
|