Baufachberatung der anderen Art

21.03.08 - Hünfeld / Hoya - Oliver Renz vom THW-Ortsverband Hünfeld besuchte kürzlich eine Weiterbildung zum Baufachberater an der THW-Bundesschule in Hoya, die in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe und dem Katastrophenhilfeelement des Österreichischen Bundesheeres AFDRU (Austrian Forces Disaster Relief Unit) durchgeführt wurde.

Die Aufgaben des Baufachberater (BFB) sind es, im Falle von Gebäudeschäden durch Brand, Wassereinwirkung, von Folgeschäden durch Brandeinwirkung bis hin zum Gebäudeeinsturz, sei es durch eine Gasexplosion, Erdbeben, einen Fahrzeuganprall oder einen terroristischen Akt, die Einsatzleitung der Feuerwehr oder einer anderen Organisation sowie deren Einheiten fachlich und einsatztaktisch zu beraten. Dabei erstreckt sich sein Aufgabenspektrum von der groben Lageabschätzung über die Beurteilung der Reststandsicherheit bis hin zur Beratung der notwendigen Maßnahmen und konstruktiven Lösungen für Abstütz-, Ortungs- und Bergungsmaßnahmen sowie zur Bauteilüberwachung des betroffenen Gebäudes. Des weiterem gehört es zu seinem Aufgabengebiet, das Gefahrenpotential für Einsatzkräfte, Betroffene und Anwohner einzuschätzen. Der Baufachberater kann von jeder Organisation ausgebildet werden. Seine Funktion ist in der vfdb-Richtlinie (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.) „Gebäudeeinsturz" der Feuerwehr verankert.

Die Dozenten der Weiterbildung waren Michael Markus von der Universität Karlsruhe, Dr. Johannes Reisinger vom Österreichischen Heer und Mitglied der Rettungstruppe AFDRU sowie zahlreiche Speziallisten aus THW-Kreisen.

Ein Bericht von unserem Helfer Bernd Müller-Strauß.

zurück zur Übersicht